
Auch rote, weiße oder blaue Lacke können grün sein. Wie unser Logo.

Raten Sie mal: Warum ist die Unternehmensfarbe von Montaplast Grün? Weil unsere Kunstoffprodukte Autos leichter machen und so Umwelt und Ressourcen schonen? Weil unser moderner Maschinenpark besonders Energie sparend produziert? Weil unser Morsbacher Hauptsitz mitten im Grün des Bergischen Landes liegt?
Die Antwort ist einfacher: Grün ist die Lieblingsfarbe des Unternehmensgründers und wurde deshalb 1958 für das Montaplast-Logo ausgewählt.
Über das Thema Umwelt wird bei Montaplast allerdings viel gesprochen, gerade in Verbindung mit Lacken. Lackieren, Kaschieren, Heißprägen oder Tampoprint – die Montaplast-Oberflächenveredelung ist in jeder Beziehung zukunftsweisend. Mit unseren Lackieranlagen veredeln wir seit 2002 Kunststoffteile mit wasserbasierten Lacksystemen. Der Vorteil: Eine geringere Belastung der Umwelt durch einen reduzierten Lösemittelanteil. Die Lacke, die wir verarbeiten, werden ständig optimiert. So gelangen wir über höhere Festkörperanteile und höhere statische Aufladung zu einem höheren Abscheidegrad auf dem Bauteil, wodurch Lackschlamm reduziert und die Umwelt entlastet wird.
Die Umwelt entlasten – darum geht es bei vielen Techniken, die Montaplast einsetzt: Wo Innenraumkomponenten direkt hinterspritzt werden, wird Klebstoff eingespart. Wo Kunststoffe auf Nanotechnologie-Basis verwendet oder mehrere Funktionen in Bauteile integriert werden, wird Gewicht reduziert. Wo Automobilteile von vornherein recyclinggerecht konstruiert wurden, lassen sie sich später leichter und umweltgerechter ausbauen.
Mit anderen Worten: Der Einsatz fortschrittlicher Techniken ist eine Investition in die Zukunft - und dass die Montaplast-Farbe Grün ist, sehen wir auch als Verpflichtung.